Infrarotstrahlung = Wärmetherapie
Die Infrarotwärme deckt in ihren Anwendungsgebieten und Indikationen ein breites Spektrum ab wie z.B.:
- Schmerzen des Bewegungsapparates (Rheuma, Arthrose, Rückenschmerzen, Osteoporose u. Fibromyalgie)
- Stoffwechselanregung
- Stärkung des Immunsystems
- Stärkung des Herz-Kreislaufsystems
- Steigerung der Lungenfunktion
- Entspannungen
- Entspannung in den Beckenboden
- Kreislaufstabilisierung
- Regeneration von Körper und Seelesowie
- akuten oder chronischen Muskelschmerzen
- Muskel- und Gelenksteife
- Durchblutungsstörungen
- Lendewirbelsäule und Verstauchungen
- Lokalen Entzündungen der Ohren und Nasennebenhöhlen
- Chronische Entzündunge (ausserhalb eins akuten Schubs) wie rheumatische Erkrankungen, Sinusitis oder chronische Bronchitis
- Allergien
- neurologischen Krankheiten
- Hauterkarnungen wie Psoriasis oder Akne
IR-B-Strahlung mit (1400 bis 3000 Nanometer) den langwelligen Teilbereich,
IR-C-Strahlung genannt (3000 Nanometer bis 1 Millimeter).
Die Liste der medizinischen Wirkung der IR-Strahlung ist deshalb inzwischen lang. 4 Bandbreiten für die Anwendungen
Sie wird angewandt bei:
- 780-900 Nanometer
akuten oder chronischen Muskelschmerzen Muskel- und Gelenksteif - 800-850 Nanometer
Lokalen Entzündungen der Ohren oder NasennebenhöhlenChronischen Entzündungen (außerhalb eines akuten Schubs) wie rheumatische Erkrankungen, Sinusitis oder chronische Bronchitis - 900-1100 Nanometer
Durchblutungsstörungen Beschwerden der Lendenwirbelsäule
oder Verstauchungen - 1200-1300 Nanometer
Allergien, neurologischen Krankheiten Hauterkrankungen wie Psoriasis oder Akne